IKG Wilthen Gymnasium Organisatorisches

Unterrichtszeiten

1. Block:  7.25 – 9.00 Uhr (inkl. flexibler 5-Min.-Pause)
Frühstückspause 25 min
2. Block:  9.25 – 11.00 Uhr (inkl. flexibler 5-Min.-Pause)
Pause 15 min
3. Block: 11.15 – 12.50 Uhr (inkl. flexibler 5-Min.-Pause)
Mittagspause 30 min
4. Block: 13.20 – 14.05 Uhr (auch 90 min mgl.)
Pause 10 min
5. Block: 14.15 – 15.45 Uhr

Unter folgendem Link finden Sie die Unterrichtsteiten für den verkürzten Unterricht:
Unterrichtszeiten verkürzter Unterricht

Getränke- und Snackangebot

Ein Kühlautomat in der KANT-ine bietet jeden Tag frisch zubereitete kleine Speisen. Die KANT-ine wird auch für Basare genutzt.

IKG Wilthen Gymnasium Kantine

Schließfächer

 
Für unsere Schüler stehen Schließfächer vom Schließfachservice Brauße im Keller zur Verfügung.

Essensversorgung

In der Mittagspause nach der 6. Stunde (12.55 – 13.35 Uhr) haben die Schüler die Möglichkeit in der Mehrzweckhalle essen zu gehen. Verantwortlich für das Schulessen ist
„kinderleichtessen“ Wilthen.
Telefon Festnetz: 03592-5440405 (keine SMS ans Festnetz) oder
Telefon mobil: 0162-4567110

Abmeldung bis 8:00 Uhr
Essenpläne ab August abrufbar unter www.kle-erleben.de

(Mittags)snack in der Kant-ine

In der KANT-ine sind frisch zubereitete Kleinigkeiten wie belegte Brötchen, Muffins oder Ähnliches aus einem Kühlautomaten erhältlich.

Schülerbeförderung

Im Zuge des Schulanmeldungsverfahrens wird der Antrag auf Schülerbeförderung ausgegeben. Nach der Bearbeitung durch das Landratsamt versendet das jeweilige Verkehrsunternehmen die Busfahrkarten (Chipkarten) per Post direkt an die Schüler; alternativ verschickt das Verkehrsunternehmen die Chipkarte an die Schule zum Weiterleiten.

Informationen zur Schülerbeförderung und Fahrpläne erhalten Sie auch auf der Website von ZVON.

wichtige Buslinien

Zum 26. Februar 2023 werden auf einigen Linien geringfügige Fahrplananpassungen wirksam.
Die konkreten Informationen entnehmen Sie bitte dieser Übersicht.

Verfahrensweise beim Verlust von Fahrausweisen

Die Ausstellung von Ersatzfahrausweisen erfolgt ausschließlich von den Verkehrsunternehmen selbst.
Bestätigungen der Schule jeglicher Art werden nicht als Fahrausweis anerkannt, auch vorübergehend nicht.
Die Eltern/Schüler müssen sich schnellstmöglich mit dem Verkehrsunternehmen in Verbindung setzen und einen Ersatzfahrausweis beantragen.
Dieser wird Ihnen i. d. R. innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt.
Zur Überbrückung sind für die Nutzung des Verkehrsmittel selbst Fahrscheine zu erwerben.