von Jenny Kunze
Am Freitag, dem 29.11.2024, fand ein spannender und lehrreicher Workshop rund um das Thema „Gesundes Frühstück“ für unsere 5. Klassen statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Magdalena Leinert, einer Schülerin der 10. Klasse, im Rahmen ihrer Komplexen Leistung. Mit großer Begeisterung und viel Engagement brachte sie den jüngeren Schülerinnen und Schülern näher, wie vielseitig, lecker und gesund ein selbstgemachtes Müsli sein kann.
Die Kinder konnten an vier Stationen spielerisch und praktisch ihr Wissen erweitern.
– Geschmackstest: Hier wurden verschiedene Müslisorten probiert und bewertet. Die Kinder diskutierten, welche Zutaten sie besonders mochten und welche weniger, und erfuhren dabei, dass Geschmack auch ohne übermäßigen Zucker überzeugt.
– Zuckergehalt im Fokus: Mit großem Erstaunen nahmen die Schülerinnen und Schüler zur Kenntnis, wie viel Zucker in manchen fertigen Müslis enthalten ist. Mit bis zu 25 % Zucker gleichen manche Produkte eher Süßigkeiten als einem gesunden Frühstück. Das regte viele zum Nachdenken über bewusste Kaufentscheidungen an.
– Müsli selbstgemacht: An einer weiteren Station durften die Kinder kreativ werden und ihr eigenes Müsli zusammenstellen. Verschiedene Nüsse, Haferflocken, Trockenfrüchte und Samen standen zur Auswahl. Besonders spannend war das Rösten der Zutaten in der Pfanne – ein Highlight, das nicht nur köstlich duftete, sondern auch viele Kinder zum Nachahmen animierte.
– Wissen kompakt: Ergänzt wurde der Workshop durch einen anschaulichen Vergleich des Zuckergehalts der einzelnen Müslibestandteile. Unsere 5-Klässler staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass vor allem Trockenobst eine wahre Zuckerbombe ist.
Aha-Momente und Begeisterung
Die Begeisterung der Kinder war groß und es gab viele Aha-Momente. „Ich wusste gar nicht, dass man ein so leckeres Müsli so einfach selbst machen kann!“, staunte ein Schüler. Andere nahmen sich fest vor, beim nächsten Einkauf genauer auf die Inhaltsstoffe zu achten.
Dank Magdalenas sorgfältiger Vorbereitung wurde der Workshop zu einem vollen Erfolg. Er vermittelte nicht nur wertvolles Wissen, sondern machte auch Lust darauf, gesunde Ernährung selbst auszuprobieren und in den Alltag zu integrieren.
Wir danken Magdalena herzlich für ihr Engagement und diesen lehrreichen Nachmittag. Der Workshop ist ein tolles Beispiel dafür, wie ältere Schülerinnen und Schüler ihre jüngeren Mitschüler inspirieren und wertvolle Impulse setzen können!