„Habe Mut, dich deiner eigenen Kondition zu bedienen!“ schrieben die Kantianerinnen und Kantianer neben das skizzierte Schullogo ins Gästebuch der freien Schule Rietschen am 24.06.2025. Anlässlich des 20. Schuljubiläums wurde der traditionelle Schultriathlon am idyllischen Schenkteich etwas größer durchgeführt. Eingeladen waren mehrere Schulen. Angetreten waren Teams und Einzelstarter aus Hochkirch, Weißwasser, Wilthen und dem Gastgeber Rietschen.
Die drei Disziplinen Schwimmen, Fahrrad fahren und Rennen müssen beim Triathlon in dieser Reihenfolge absolviert werden (in Rietschen: 100 m Schwimmen, 5 km Fahrrad Fahren, 2 km Rennen). Die Masse der Sportlerinnen und Sportler teilten sich zu dritt in die Disziplinen. Die 9 Kantianer waren in einem Zweierteam aus zwei ukrainischen Schülerinnen (Klasse 6) sowie 7 Einzelwettkämpferinnen und -wettkämpfern angetreten. Ein kleiner taktischer Fehler hatte für die beiden ukrainischen Mädchen fatale Auswirkungen in der Platzierung. Sie rutschten nach durchschnittlicher Schwimmzeit, grandioser Fahrradzeit und stark begonnener Laufstrecke von der Führungsposition auf Platz 5. In der Klassenstufe 7-8 musste sich die ukrainische Kantianerin Alona Mazlo als Triathlonnovizin gegen eine erprobte Wettkämpferin aus Rietschen behaupten und ihren zweiten Platz hart erkämpfen. In der Startwelle 3 (Klasse 9-12) gingen nicht nur die großen Schüler, sondern auch die Lehrer und sogar ein Elternteam aus Rietschen an den Start. Der Gastgeber hatte die meisten Erwachsenen ins Rennen geschickt: eine Staffel aus Lehrerinnen, eine Staffel aus Lehrern und einen Praktikanten als Einzelstarter.
Dominiert wurde die Schwimmdisziplin in dieser Startwelle von einem Trio des Kant-Gymnasiums – in einer Spitzengruppe mit weitem Vorsprung. Dabei hatten die spätere Siegerin Lisa Graff (Kl. 12) und die Zweitplatzierte Hannah Kaltenbrunn (Kl. 12) ihren Sportlehrer im Wasser deutlich abgehängt.
Lediglich der Elternstaffel mit einem grandiosen Fahrradfahrer mussten sich die drei vordersten Einzelstarter/innen geschlagen geben. Die Eltern nahmen auch den Pokal für die schnellste Triathlonzeit von 21 Minuten mit nach Hause. Lisa Graff, Hannah Kaltenbrunn, Mathilda Köhler, Anneke Jahn und Amalia Schöne wurden in dieser Reihenfolge als beste Einzelstarterinnen ausgezeichnet. Bei den Herren landeten die Kantianer Mikko Schulze und Hendrik Garten ganz vorn.
Das ehrgeizige Ziel, die 21 Minuten auch als Einzelstarter/in zu unterbieten, bleibt für die nächste Teilnahme ein anspruchsvoller Anreiz.