Wie können wir Objekte durch Algorithmen zum Leben erwecken?

Diese Frage beantworteten sich ganz praktisch 23 Schüler der Klassenstufen 7 und 8 unterstützt von Felix Müller (Klasse 11) sowie Herrn Bollwig und Frau Heußer innerhalb der Projekttage vom 16. bis 18. Juni 2025.
Unsere Exkursion in das Zuse-Computermuseum-Hoyerswerda brachte uns nicht nur die Geschichte der Computertechnik in einer spannenden Museumsrallay nah, sondern versetzte uns durch einen Workshop in die Lage, selbst elektronische Prozesse zu programmieren. Von Blinker über Ampel bis Abstandsmesser als Einparkhilfe entwickelten wir die Programme, bauten die Schaltungen auf und waren begeistert, wenn alles wie geplant funktionierte.
Tag 2 und 3 waren dann für die Programmierung mittels Open Roberta reserviert, mit dieser Programmierumgebung setzten wir Algorithmen um, die dann als Steuerprogramme auf unsere Minifahrzeuge „Callibot“ übertragen wurden.
Es war gar nicht so einfach, das Steuerprogramm so zu erstellen, dass unser Callibot genau einen Meter zurücklegt.
Mit viel Tüfteln, Testen, Optimieren und Spaß am Erfolg gelang es allen, ihren Callibot einer Spur folgen zu lassen und als Höhepunkt programmgesteuert einen Hindernisparcours zu durchfahren.

Hier gibt’s die „Callis“ auch in Aktion zu sehen:
Video 1
Video 2